Kategorie
Filter
Inhalte nach Kategorien filtern
Zeitraum

«Für die Nutzung von digitalen Angeboten ist das Zehnfingersystem essentiell»

Mit Tipp10 lernen Schülerinnen und Schüler, mit zehn Fingern zu schreiben. Jetzt können sie über Edulog einfach auf den Online-Dienst zugreifen. Warum das den Alltag von Lernenden wie Dienstleistungsanbietern erleichtert und warum die Schweiz hier weiter ist als Deutschland, erklärt der Geschäftsführer von Tipp10, Tom Thielicke.

«Wir sind von der Komplementarität der gedruckten und digitalen Lehrmittel überzeugt»

Im Auftrag der Westschweizer Kantone erarbeitet der Verlag Éditions AGORA sämtliche Lehrmittel für den Unterricht in «Ethik und Religionskulturen». Diese sind nun auf einem Online-Portal zusammengefasst, das über Edulog zugänglich ist. Yves Dutoit, Direktor der Éditions AGORA, über den Beitritt und die Digitalisierung der Lehrmittel.

Standortbestimmung und Ausblick 2024

Der Jahresbeginn ist eine gute Gelegenheit, um Bilanz zu ziehen. Wie entwickelt sich die Föderation? Wie viele Identitäts- und Dienstleistungsanbieter sind Partner? Was ist für 2024 zu erwarten? Antworten auf diese und andere Fragen finden Sie in diesem Artikel.

«Edulog ist eine weitere Türe zu Lehrpersonen»

Mit zebis tritt Edulog ein Dienstleistungsanbieter mit starker Verbindung zur Praxis bei. Das Portal ermöglicht es Lehrpersonen, Unterrichtsmaterial zu erstellen, zu teilen und im Unterricht zu verwenden. Warum zebis Edulog beigetreten ist, beleuchtet Adrian Albisser, Leiter zebis, im Gespräch.

Zukünftige Schreinerinnen und Schreiner unterwegs mit Edulog

Edulog wird auch in der Berufsbildung eingesetzt. Der Online-Dienst bin-educa unterstützt die Ausbildung von Schreinerinnen und Schreinern in der Schweiz. Der Zugang über Edulog hat das Potenzial, im Unterricht Zeit zu sparen und zur Mobilität der Lernenden an den verschiedenen Lernorten beizutragen.

«Mit Edulog geht alles ein bisschen schneller»

Mit einem einzigen Login auf die Online-Dienste verschiedener Bildungsanbieter zugreifen: Mit Edulog ist das in den Schulen des Kantons Appenzell Ausserrhoden möglich. Lehrpersonen und Lernende gelangen so direkt auf meinklett.ch, die Lernplattform von Klett und Balmer.

Geschäftsstelle erneut zertifiziert

Seit September 2020 ist die Geschäftsstelle Edulog nach ISO/IEC 27001 zertifiziert. Im August 2023 wurde die Rezertifizierung erfolgreich abgeschlossen.

«Der LMVZ tritt Edulog bei, um den Zugang zu Online-Diensten zu vereinfachen»

Mit dem Beitritt des Lehrmittelverlags Zürich (LMVZ) schliesst sich ein führender Akteur Edulog an. Der Verlag hat sich mit seinen Bildungsprodukten über die Kantonsgrenze von Zürich hinaus etabliert. Wohin wird die Reise der Digitalisierung führen? Michael Andrä, im Verlag zuständig für LMVZ digital, antwortet.

Edulog hilft, wichtige Fragen zu stellen

Am 16. Juni fand in Bern sowie online die siebte Ausgabe des Rendez-vous Edulog statt. Die kantonalen Koordinationspersonen wurden über den Stand der Arbeiten informiert. Der Kanton St.Gallen berichtete über seine Erfahrungen mit dem Beitritt zu Edulog. Schliesslich fand eine Podiumsdiskussion zum Thema «Edulog hilft, wichtige Fragen zu stellen» statt.

Erfahrungen im Jura und Berner Jura

Jura und der französischsprachige Teil des Kantons Bern gehörten zu den ersten, die Edulog einsetzten. Elisa trifft die Akteure, die mit Edulog zu tun haben: Eine Lehrperson, Schülerinnen und Schüler, Schuldirektion und kantonale Verantwortliche, die von ihren Erfahrungen und Verbesserungswünschen in einem Video berichten.