Welchen Mehrwert bringt School to go in die Schweizer Klassenzimmer?
School to go bietet Lehrpersonen in der Schweiz eine innovative, KI-gestützte Plattform zur Unterrichtsplanung, die den Vorbereitungsprozess erheblich vereinfacht und beschleunigt. In enger Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftlern und erfahrenen Lehrpersonen ist eine mit didaktischem Fachwissen trainierte KI-Assistenz entstanden, die lehrplankonforme und didaktisch fundierte Unterrichtsvorschläge generiert. Diese können im Stundeneditor an die individuellen Bedürfnisse der Lerngruppe angepasst werden, wobei die Lehrperson stets die maximale Kontrolle über den Planungsprozess behält. Zudem stehen den Lehrpersonen kreative Vorlagen für motivierende Lernformate zur Verfügung, die den Unterricht abwechslungsreicher gestalten. Die Plattform ermöglicht die gemeinsame Nutzung von Lehrmaterialien durch Kolleginnen und Kollegen und fördert so die Zusammenarbeit und den Austausch bewährter Praktiken.
Welche Gründe haben Sie dazu bewogen, Edulog beizutreten?
Der Schutz personenbezogener Daten hat für School to go höchste Priorität – genau hier setzt Edulog an. Durch die Anbindung an Edulog bieten wir unseren Nutzerinnen und Nutzern einen sicheren, einheitlichen Zugang zu unserer Plattform. Edulog gewährleistet den Schutz digitaler Identitäten und sorgt für einen datenschutzkonformen Zugriff auf Online-Dienste im Bildungsbereich. So stellen wir sicher, dass School to go den hohen Sicherheits- und Datenschutzstandards der Schweiz entspricht.
Wie ist der Beitritt erfolgt?
Dank standardisierter und etablierter Protokolle konnte die technische Integration sehr schnell und unkompliziert umgesetzt werden. Der von Edulog angewandte Beitrittsprozess ist äusserst strukturiert. Als Dienstleistungsanbieter wurden wir stets kompetent, zuvorkommend und freundlich durch diesen Prozess geführt und freuen uns sehr auf die weitere Zusammenarbeit.
«Dank Edulog stellen wir sicher, dass School to go den hohen Sicherheits- und Datenschutzstandards der Schweiz entspricht.
»
Welche Vorteile bringt Edulog den Nutzerinnen und Nutzern von School to go?
Durch die Integration von School to go in Edulog profitieren unsere Nutzerinnen und Nutzer von einem vereinfachten und sicheren Zugang zu unserer Plattform. Sie können sich komfortabel mit ihren bestehenden Edulog-Zugangsdaten anmelden, was den Zugriff auf unsere Angebote erleichtert. Zudem stärkt die Nutzung von Edulog das Vertrauen in den Datenschutz und die Sicherheit unserer Plattform.
Welche Möglichkeiten eröffnen sich School to go durch Edulog jetzt und in der Zukunft?
Durch die Partnerschaft mit Edulog kann School to go unkompliziert von allen Lehrpersonen in der Schweiz genutzt und direkt in ihren Schulalltag integrieren werden. Zudem ermöglicht uns die Zusammenarbeit, zukünftige Entwicklungen und Erweiterungen unserer Plattform gezielt auf die Bedürfnisse des Schweizer Bildungswesens abzustimmen. Durch den direkten Anschluss an das Edulog-Netzwerk können wir sicherstellen, dass unsere Dienste optimal mit den digitalen Infrastrukturen der Schulen kompatibel sind.
Wie sehen Sie allgemein die Entwicklung des deutschsprachigen Bildungsraums in Bezug auf die Nutzung von Online-Diensten?
Online-Dienste und digitale Lehrmittel werden zunehmend stärker in den Schulalltag integriert. Ein Trend, den wir beobachten, ist die wachsende Akzeptanz digitaler Tools, besonders wenn sie benutzerfreundlich, praxisnah und datenschutzkonform sind und einen didaktischen und pädagogischen Mehrwert bieten. Die Integration von künstlicher Intelligenz spielt hier eine immer grössere Rolle, denn sie ermöglicht, wie bei School to go diesen Ansprüchen und dem Wunsch nach einer ganzheitlichen Lösung gerecht zu werden.
Sie haben Anrecht auf einen Wunsch an die Edulog-Fee: Was möchten Sie ihr anvertrauen?
Liebe Edulog-Fee, wir wünschen uns, dass Edulog weitere innovative Tools und Plattformen integriert und Lehrpersonen auf diese Weise ermöglicht, ihre digitalen Werkzeuge einfach und sicher miteinander zu verknüpfen. Lasst uns gemeinsam einen Bildungsraum schaffen, in dem digitale Tools nahtlos zusammenarbeiten und Lehrpersonen sich auf das konzentrieren können, was wirklich zählt – die pädagogische Arbeit mit ihren Schülerinnen und Schülern sowie die Freude am Unterrichten!