26.4.2022
Adi und Ida haben die Schule Fliedermatte verlassen, um ihre Ausbildung fortzusetzen. Ida hat ein zweisprachiges Gymnasium Deutsch-Französisch begonnen. Adi besucht sie und erfährt, wie Edulog seine ehemalige Mitschülerin begleitet hat.
28.3.2022
Wo steht Edulog? Darauf antwortet Reto Schwendimann, der seit Januar die Verantwortung für den Gesamtbetrieb übernommen hat. Er berichtet über seine ersten Eindrücke und schildert die geplanten Schritte bis zur EDK-Plenarversammlung im Herbst 2022. Dann wird über die Weiterführung von Edulog entschieden.
Wie der Beitritt einer Fusionsgemeinde zu Edulog erfolgte
24.2.2022
Schulen des Kantons Aargau können Edulog seit dem Schuljahr 2021/22 beitreten. Der Beitritt ist Sache jeder Schule, da die Verwaltung von Personendaten und -identitäten dezentral organisiert ist. Dominique Diethelm – Co-Schulleiterin Schulen Böztal – berichtet von den Erfahrungen mit dem Beitritt der neu fusionierte Gemeinde Böztal.
Reto Schwendimann verstärkt die Geschäftsstelle Edulog
19.1.2022
Reto Schwendimann (55) wurde per 1. Januar 2022 zum Chief Operating Officer (COO) der Fachagentur Educa ernannt. Er übernimmt die Verantwortung für alle betrieblichen Prozesse, zu denen auch Edulog gehört.
20.12.2021
Die vierte Ausgabe des Rendez-vous Edulog hat am 30. November online stattgefunden. Die kantonalen Koordinationspersonen wurden über Aktualitäten und den Stand der Dinge aus Sicht der Geschäftsstelle und der Auftraggeberin EDK informiert. Die Kantone Freiburg und Appenzell Ausserrhoden berichteten über ihre Erfahrungen der technischen Anbindung ihrer Identitätsanbieter.
20.12.2021
Ida und Adi verlassen die Schule Fliedermatte, um ihre Ausbildung an einem anderen Ort fortzusetzen. Im Video erklären sie uns, was das für Edulog und ihr Pseudonym bedeutet.
29.11.2021
Warum sind Daten und Datenschutz für Edulog wichtig? Welche Daten gibt es und was macht Edulog damit? Ida und Adi erklären im Video, was die Aussage «Edulog ist sicher» bedeutet.
20.10.2021
Seit September 2020 ist die Geschäftsstelle Edulog nach ISO/IEC 27001 zertifiziert. Ein Jahr später wurde das periodische Aufrechterhaltungsaudit erfolgreich abgeschlossen.
5.10.2021
Im Kanton Glarus können die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der Primarschule Linthal leicht rechnen lernen. Dank Edulog greifen sie einfach mit ihrem Pseudonym auf einen Online-Dienst zu. In einem Video berichten Schülerinnen, Schüler und ihre Lehrerin über ihre Erfahrungen mit Edulog im Schulalltag.
AR: «Der Beitritt konnte innert kürzester Zeit realisiert werden»
27.9.2021
Dank des zentralisierten Identitätsmanagements konnte der Kanton Appenzell Ausserrhoden schnell und einfach Edulog beitreten. Von ihrer Erfahrung berichten Anna-Tina Steiner (Leiterin von Projekten im Amt für Volksschule und Sport) und Marcel Rüegg (Projektleiter bei der AR Informatik AG).